Die Zukunft von Merlin ist da: Mit der neuen LTS 10.0 setzen wir neue Maßstäbe durch den technologischen Umstieg auf Angular als Client-Technologie. Zentrales Ziel ist der verstärkte Einsatz von clientseitiger Logik sowie interaktiveren und schnelleren Benutzeroberflächen.
Welche Chancen der Umstieg noch mit sich bringt und worauf sich unsere Projektteams am meisten freuen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Nachgefragt:
Was sind die Highlights unserer Projektteams?
Next level CPQ für mehr...
Zukunftssicherheit
Mit dem Technologiewechsel innerhalb unserer CPQ-Lösung stellen wir bei CAS Merlin die Weichen für die Zukunft. Denn Technologieupdates sind nicht nur wichtige Performancetreiber, sondern helfen uns auch dabei, Sicherheitslücken oder andere schwerwiegende Fehler, die nicht mehr bzw. nur mit sehr hohem Aufwand behoben werden können, zu vermeiden.
Darüberhinaus bietet der technologische Umstieg auf Angular als Client-Technologie weitere spannende Chancen für Sie als Anwender:
- Angular ist ein modernes Framework, das neben der Geschwindigkeit viele Vorteile bietet. So wird z. B. der Umgang mit asynchronen Aufrufen und die Kompatibilität mit modernen Browsern und Endgeräten, wie Handys und Tablets, einfacherer.
- Im Zuge der neuen LTS ziehen wir die für Sie entwickelte Business-Logik auf M.Core um und stellen diese per Webservice zur Verfügung. Der aktuelle Umstieg ist unser erster großer Technologiewechsel seitdem es das Standard-Produkt gibt. Im Fall eines weiteren Technologiewechsels muss zukünftig nur die Oberfläche, nicht aber die Business-Logik, umgezogen werden.

Geschwindigkeit
Durch den Einsatz des Frameworks Angular bieten sich Ihnen neue Möglichkeiten in Hinblick auf Performanz und Geschwindigkeit Ihrer CPQ-Lösung.
So konnten wir beispielsweise im neuen M.Sales die Zeit wesentlich verkürzen, die benötigt wird, um mit dem Server zu kommunizieren und das Regelwerk zu validieren. Das sorgt für eine flüssigere Bedienung der Software und ermöglicht es dem Vertrieb, noch schneller passgenaue Angebote zu generieren.
Skalierbarkeit
Mit dem Wechsel auf die neue Version werden nur noch Ressourcen benötigt, wenn der Benutzer auch tatsächlich mit dem Server interagiert, also z.B. konfiguriert.
Der Zustand wird mit M.Sales im Browser auf jedem Endgerät gehalten. Das bedeutet für Sie, dass bei unveränderten Ressourcen mehr Benutzer auf den Server zugreifen können.


Testbarkeit
Durch den Umzug der Business-Logik auf M.Core wird eine bessere Testbarkeit einzelner Anpassungen ermöglicht. Das Ergebnis: Stabilere Versionsupdates und weniger wiederkehrende Fehler.
Darüber hinaus gestalten sich zukünftige Updates durch den dauerhaften Kern M.Core kosten- und ressourcenschonender.
Auszug: Neuerungen der LTS 10.0
Sie haben weitere Fragen?
Kontaktieren Sie uns, wir sind gerne für Sie da.
Sie haben noch Fragen zum Technologiewechsel oder der neuen LTS? Ihr Projektleiter oder unser Vertriebsteam berät Sie jederzeit gerne rund um unsere CPQ-Lösung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.